Fahrradstraßen außerorts sind kostengünstige Fahrradverbindungen, um das Radfahren außerorts attraktiv und sicher zu machen. Auf Fahrradstraßen haben die Fahrräder Vortritt und die Höchstgeschwindigkeit ist auf
Frank und ich haben heute Wanki fit für die neue Saison gemacht: Einmal „Unterbodenwäsche“: Dann neue Bremsbeläge hinten, ein bisschen Öl hier und dort, und
Bereits ab 17. März startet die Online Veranstaltungsreihe der Gemeinde Kusterdingen zur Klimafolgenanpassung, jeweils montags von 17 bis 17:30 Uhr. In Kurzvorträgen über 20 Minuten
Am 13. März von 18:00 – 19:30 Uhr findet ein Thermografiespaziergang in Kusterdingen statt. Mit einer Wärmebildkamera zeigen zwei Energieberater von der Agentur für Klimaschutz
Bei der Veranstaltung am 24. Februar 2025 im Bürgerhaus im Klostergarten ging es um das Thema Wärmepumpe mit 3 Erfahrungsberichten. Der Bericht von Matthias Illing
Rückblick auf die Informations- und Diskussionsveranstaltung Am 24. Februar 2025 fand im Bürger- und Kulturhaus beim Klosterhof in Kusterdingen ein informativer Vortragsabend zum Thema Wärmepumpen
Die Gemeinde Kusterdingen lädt zu einer interessanten Informationsveranstaltung über den Einsatzvon Wärmepumpen ein Felix Schneider von der Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen stellt in einem
Es scheint Bewegung zu geben. Nachdem wir unsere Gefährdungsanalyse zu der Fahrradverbindung von Wankheim nach Kusterdingen (https://klimaschutz-haerten.de/2024/gefaehrdungsanalyse-fahrradverbindung-zwischen-wankheim-und-kusterdingen/) dem Landratsamt Tübingen und dem Verkehrsministerium BW vorgelegt
Die Fahrradverbindung zwischen Kusterdingen und Jettenburg ist wichtig, da die Infrastruktur in Kusterdingen eine zentrale Funktion hat. In Kusterdingen hat es unter anderem Arztpraxen, eine
So funktioniert‘s Wie schaffen wir eine sichere, bezahlbare & zukunftsfähige Stromund Energieversorgung für Haushalte & Industrie in unserer Region? Die Initiative Energie für Neckar-Alb lädt
Am 6. Dezember 2024 fand eine Sitzung des Orga-Teams der Agenda Gruppe Klimaschutz-Härten im Café Miteinander statt. Die Leiter der Schwerpunktgruppen blickten gemeinsam auf ein
Aus dem Schwäbischen Tagblatt vom 7. Dezember 2024 entnehme ich, dass es immer noch unklar ist, ob die Windräder im Großholz gebaut werden können, weil
Herzliche Einladung zur Informationsveranstaltung Programm: Teil 1: Biogasanlage Teil 2: Pelletier Anlage Nutzen Sie diese Veranstaltung, um mehr über die Potenziale von Biogas und Pellets
Gemeinderatssitzung am 27.11. Liebe Interessierte, wir möchten als Härtenfunk-Gruppe die Crossiety-App in der kommenden Gemeinderatssitzung (27.11. ab 20:00 Uhr) vorstellen um den Antrag zur Einführung der
Ausgangslage Die Gemeinde Kusterdingen hat im Gemeinderat ein Konzept für eine sichere Fahrradverbindung zwischen Wankheim und Kusterdingen beschlossen und am 23. November 2023 die Einrichtung
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird auch das soziale Leben immer stärker online organisiert. Doch wie können Gemeinden, Vereine und lokale Gruppen diesen Wandel optimal
Der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) führt bundesweit eine Umfrage durch, um die Qualität des Fahrradverkehrs zu beurteilen. Um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten, hat der
Am vergangenen Montag trafen sich im Café Miteinander interessierte Bürger und Vertreter von örtlichen Vereinen und Institutionen, um sich über die Möglichkeit einer Dorf-App zu
Wir wollen eine Dorf-App für unsere Härten-Gemeinde – einen „Härten-Funk“. Um die vielen Möglichkeiten kennenzulernen möchten wir vor allem Vorstände und Mitglieder von Vereinen, Organisationen
Am Mittwoch, den 16. Oktober 2024, lud der Gemeinderat Kusterdingen zur Einwohnerversammlung in die Turn- und Festhalle in der Jahnstraße ein. Schwerpunkt der Veranstaltung waren