Im Landkreis Zollernalb ist schon im Jahr 1995 eine Windanlage mit drei Windrädern auf dem Himmelberg bei Melchingen erstellt worden und es sind die ersten
… es für eine klimafreundliche Ernährung am besten ist, Nahrungsmittel aus regionalem Anbau und entsprechend der hiesigen Reifesaison zu verzehren. Dadurch entfallen Energiekosten für lange
Wir haben eine Mailingliste eingerichtet um den direkten Austausch von Informationen zum Thema “Nahwärme in Kusterdingen” zu ermöglichen und zu einer bürgerschaftlichen Diskussion des Themas
Die Auswertung der Antworten der 311 Teilnehmer an unserer Umfrage zeigt, dass die Verbindung nach Tübingen am wichtigsten ist. Es ist offen, ob die weniger
Das Thema Nahwärme in Kusterdingen ist sowohl beim Workshop “Gebäude und Energie” als auch bei der Zukunftswerkstadt auf großes Interesse unter den Teilnehmern gestoßen. Da
Die Initiative Wärmenetze des Kreises Tübingen und die Agentur für Klimaschutz des Kreises Tübingen haben am 8.12.2022 zu einer Exkursion nach Breiteholz eingeladen. Seitens der
Danke, das ist ja toll: 311 Personen haben an unserer Umfrage zu den Busverbindungen auf den Härten teilgenommen. Im Durchschnitt hat jede für die Beantwortung
Die Schwerpunktgruppe Gebäude und Energie traf sich mit 8 Personen am 15.11. im Café Miteinander und hat sich zu verschiedenen Themen ausgetauscht Rückblick auf die
Seit mehr als 10 Jahren diskutieren wir über die Möglichkeit Windräder auf den Härten aufzustellen, um regional Strom zu produzieren. Nehmen wir an, wir installieren
Die Agendagruppe „Klimaschutz Härten“ und die Gemeinde Kusterdingen haben am 12. November 2022 zu einem Besichtigungstermin der Haustechnik eingeladen. Interessierte konnten sich von den Eigentümern
Die Agendagruppe „Klimaschutz Härten“ lädt am 12. November 2022 zu einem Besichtigungstermin der Haustechnik ein. Interessierte sind während des genannten Zeitraums eingeladen, sich von den
Am Samstag, 5.11.2022 fand im Dorfgemeinschaftshaus Jettenburg die Zukunftswerkstatt der Agendagruppen “Klimaschutz Härten” und “Gerne Leben auf den Härten” in Kooperation mit der Gemeinde, SABE
Mit dieser Umfrage möchten wir Meinungen zur Qualitätdes Busangebots auf den Härten erfassen, um dieses zu verbessernund für mehr Menschen attraktiv zu machen. Wir erhoffen
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) macht eine bundesweite Umfrage, um einen umfassenden Überblick zur Situation des Radverkehrs in der Bundesrepublik Deutschland zu erhalten: https://fahrradklima-test.adfc.de/teilnahme#c33041 Es
Die Agendagruppe “Klimaschutz Härten” in Kooperation mit „Gerne leben auf den Härten“, der Gemeinde Kusterdingen und SABE laden am 5. November 2022 10:00Uhr bis 17:00
Der Newsletter der Agendagruppe “Klimaschutz Hörten” ist sehr erfolgreich. Seit Start des Newsletters vor etwas mehr als 1 Jahr ist die Abonnentenzahl von 40 auf
Am Dienstag, 04.10.2022 um 19 Uhr, findet der erste thematische Workshop im Klosterhof statt. Inhalt des Workshops ist das Thema Heizung und Gebäudeenergieversorgung. Die Schwerpunktgruppe “Gebäude
In unserer letzten Sitzung vom 28. September 2022 haben wir im Schwerpunkt Mobilität vorwiegend folgende Themen diskutiert. teilLastenrad: In den zwei ersten Monaten wurde das