Am Sonntag, 29. Juni versucht die Initiative Rückenwind Herrenberg dort ein lebendiges Windrad zu erzeugen. Es soll aus mindestens 270 Personen bestehen. Die Planung und
Eine Petition im Bundestag nimmt ein für uns sehr wichtiges Anliegen auf, um die die Straßenverbindungen auf den Härten sicherer zu machen. Bitte unterzeichne die
Beim aktuellen ADFC-Fahrradklima-Test 2024 wurde Tübingen als Deutschlands fahrradfreundlichste Stadt mit über 50.000 Einwohnern ausgezeichnet. Das zeigt, wie konsequente Investitionen, mutige Planungen und ein langer
Der Wechsel auf eine Mobilität, die wesentlich durch den Fahrradverkehr getragen wird, setzt die entsprechende Infrastruktur voraus. Dazu gehört auch eine Fahrradreparaturwerkstatt in der Nähe.
Heiße Sommermonate können unangenehm sein, aber sie bieten auch zahlreiche Chancen, die Sonnenstrahlen effektiv zu nutzen. Der Solarspaziergang am 14.05.2025 von 17:00 – 18:30 Uhr
Lasse Ohlsen (EnergyEffizient GmbH teilt mit: Vom 5. bis zum 25. Mai 2025 beteiligt sich die Gemeinde Kusterdingen wieder am Stadtradeln – einer bundesweiten Aktion
In diesem Erfahrungsbericht werden die Vorgehensweise und die Verbrauchssituation nach der energetischen Umgestaltung eines Einfamilienhauses geschildert. Der Bericht zeigt, dass die Nutzung einer Wärmepumpe auch
Es gibt eine neue Fahrradstraße außerorts im Raum Freiburg. Sie führt über 2,7 Kilometer von Umkirch nach Freiburg-Lehen und ist beleuchtet. Durch die Freigabe für
Der Schwerpunkt Mobilität hat an den Werkstattgesprächen „Besser Busfahren im Kreis Tübingen“ teilgenommen, die durch die „Sehr gute Fraktion des Kreistags Tübingen“ initiiert wurde. Wichtig
Die Härtenfunkgruppe möchte weitere Projekte entwickeln, um das soziale Leben in unseren Dörfern zu beleben und um Ausgrenzung und Einsamkeit entgegenzuwirken. Wer hat Freude daran,
Fahrradstraßen außerorts sind kostengünstige Fahrradverbindungen, um das Radfahren außerorts attraktiv und sicher zu machen. Auf Fahrradstraßen haben die Fahrräder Vortritt und die Höchstgeschwindigkeit ist auf
Frank und ich haben heute Wanki fit für die neue Saison gemacht: Einmal „Unterbodenwäsche“: Dann neue Bremsbeläge hinten, ein bisschen Öl hier und dort, und
Bereits ab 17. März startet die Online Veranstaltungsreihe der Gemeinde Kusterdingen zur Klimafolgenanpassung, jeweils montags von 17 bis 17:30 Uhr. In Kurzvorträgen über 20 Minuten
Am 13. März von 18:00 – 19:30 Uhr findet ein Thermografiespaziergang in Kusterdingen statt. Mit einer Wärmebildkamera zeigen zwei Energieberater von der Agentur für Klimaschutz
Bei der Veranstaltung am 24. Februar 2025 im Bürgerhaus im Klostergarten ging es um das Thema Wärmepumpe mit 3 Erfahrungsberichten. Der Bericht von Matthias Illing
Rückblick auf die Informations- und Diskussionsveranstaltung Am 24. Februar 2025 fand im Bürger- und Kulturhaus beim Klosterhof in Kusterdingen ein informativer Vortragsabend zum Thema Wärmepumpen
Die Gemeinde Kusterdingen lädt zu einer interessanten Informationsveranstaltung über den Einsatzvon Wärmepumpen ein Felix Schneider von der Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen stellt in einem
Es scheint Bewegung zu geben. Nachdem wir unsere Gefährdungsanalyse zu der Fahrradverbindung von Wankheim nach Kusterdingen (https://klimaschutz-haerten.de/2024/gefaehrdungsanalyse-fahrradverbindung-zwischen-wankheim-und-kusterdingen/) dem Landratsamt Tübingen und dem Verkehrsministerium BW vorgelegt