Aus der „Zukunftswerkstatt“ der Initiativen „Klimaschutz Härten“ und SABE im November 2022, im Dorfgemeinschaftshaus in Jettenburg, hat sich unsere Gruppe interessierter und motivierter Bürgerinnen und Bürger zusammengefunden. Wir möchten uns für Begegnung, Kommunikation und soziale Belange in Kusterdingen einsetzen
Unsere Arbeitsgruppe trifft sich nach Absprache regelmäßig und steht allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern offen (bei Interesse gerne über das Kontaktformular unten melden).
Seit 2024 verstehen wir uns als Teil der Agendagruppe „Klimaschutz Härten“. Unser Schwerpunkt „Generationen-Kommunikation-Dialog“ soll im Sinne nachhaltiger Zukunftsentwicklung auf den Härten vorangebracht werden.
Wir möchten ein „soziales Nahwärmenetz“ auf den Härten entwickeln und nutzen bekannte aber auch ganz neue, moderne Möglichkeiten der Kommunikation und Begegnung.
Folgende Projekte stehen oder standen bei uns auf der Agenda (Stand August 2024):
- Eine „Dorf-App“: ein digitales Angebot zum Austausch und Vernetzen von Bewohnerinnen und Bewohnern auf den Härten.
- Das Begegnungsangebot „let´s schwätz“
- Überlegungen zu einem bürgerschaftlich getragenen Begegnungscafe
Es gibt auch weitere Überlegungen zu einem Zukunftsfestival, Kleidertauschbörse und innovativen Projekten für Jung und Alt. Wir freuen uns über weitere Interessierte und neue Ideen, um das Leben auf den Härten zukunftsfähig zu gestalten.
Ansprechperson: Wolfgang Weiß