ein Gründach nicht nur ein Schmuckstück sein kann, sondern gegen Hitze, Kälte und Lärm schützt?
Zudem puffert es den Abfluss von Starkregen ab, so dass Regenwasser bei plötzlichen Starkregenereignissen erst verzögert an die Entwässerung abgegeben wird. Gründächer sind ein wertvoller Ausgleich zur wachsenden Bodenversiegelung.
Kleine Tiere wie Vögel und Insekten fühlen sich ebenfalls wohl.
Wer möchte kann bei größeren Dachgärten sogar auf seinem Dach gärtnern oder Bienen halten und so eigenen Honig als Imker produzieren.
Übrigens lassen sich auch schräge Dächer begrünen. Gründächer leisten einen wertvollen Beitrag zur Biodiversität, produzieren Luftfeuchtigkeit und haben durch einen kühlenden Effekt Einfluss auf das Kleinklima, besonders in Ballungsräumen oder bei enger
Bebauung.
Interessant, dass bei größeren Dachgärten sogar auf seinem Dach gärtnern kann.
Ich werde hochwertiges Heizöl bestellen und somit versuchen meine Heizung etwas klimafreundlicher zu gestalten.