Der Interkommunale Windpark Großholz ist ein geplantes Windenergieprojekt im Landkreis Tübingen. Es sind drei Windkraftanlagen auf den Gemarkungen der Gemeinden Kusterdingen und Tübingen geplant. Auf dieser und den nachfolgenden Seiten werden Fakten zu diesem wichtigen Projekt in Kusterdingen vorgestellt und zusammengefasst.
Folgen
- Bürgerinformationsveranstaltung zum Interkommunalen Windpark GroßholzAm 28. November 2023 fand im Feuerwehrhaus Wankheim eine gut besuchte Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema “Interkommunaler Windpark Großholz” statt. Die Gemeinde Kusterdingen, die Lokale Agenda Gruppe
- Folge 10: Stromerzeugung und Verbrauch in Kusterdingen“Die Anlage wird einen bedeutenden Beitrag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes in der Region leisten”, so schrieb Johannes Ferber in seinem Artikel im Gemeindeboten am 15.
- Bürgerinformationsveranstaltung am Dienstag 28. November zum Windpark GroßholzEinladung zur Bürgerinformationsveranstaltung am Dienstag, 28.11.2023, 19:00 Uhr Interkommunaler Windpark Großholz: Ein Energiewende-Projekt vor unserer Haustüre Bis zu drei neue Windkraftanlagen könnten ab 2026 im
- Folge 9: Wettbewerbsfähigkeit von WindkraftWind- und Solarenergie-Anlagen produzieren bereits heute günstigeren Strom als neue Kohle-, Gas-, oder Atomkraftwerke. Die Erzeugungskosten von Gas und Kohle werden sich darüber hinaus in
- WINDPARK: Waldumgang, Einladung zum Kennenlernen und zum Austausch – ein BerichtAm Sonntag, den 19. November 2023, fand ausgehend vom Jüdischen Friedhof ein Waldumgang statt, um die geplanten Standorte der Windräder im Windpark Großholz kennen zu
- Folge 8: Nutzungsgrad verschiedener KraftwerkstypenDer Nutzungsgrad einer Kraftwerkanlage kann nach verschiedenen Kriterien beurteilt werden: Außer dem Nutzungsgrad sind auch andere Kriterien zu beachten Kriterium Atomkraft Windkraft Photovoltaik Gas Grundlast
- Folge 7: Erfolgsgeschichte erneuerbare EnergienGerne werden die erneuerbaren Energien als gescheiterte Technologie beschieben. Die Zahlen sagen etwas anderes! Sowohl in Deutschland, als auch weltweit: Weltweit zeigt sich noch eine
- Folge 6: Bringen drei Steine die Strömung des Neckars zum Absterben?Manche Bürger befürchten ein Windsterben über Kusterdingen durch Windkraft. Ein Vergleich mit einem Fluss zeigt, dass die Angst unbegründet ist. Der Wind der bis zu
- Folge 5: Wieviel Energie hat der Wind über Kusterdingen?Wind ist kräftig! Das weiß jeder der mit dem Fahrrad gegen den Wind fährt. Windkraftgegner versuchen die Windenergie zu bagatellisieren, indem sie ein Luftvolumen wählen,
- Pro Natur Härten: Einige Fake NewsIn den letzten Wochen hat sich die Bürgerinitiative „Pro Natur Härten“ gebildet, die sich für ein „Nein zum Windpark Großholz“ in den Gemeinden Tübingen und
- Folge 4: Versorgungssicherheit mit Windenergie!Die Erzeugung von Wind- und Solarstrom unterliegt witterungsbedingten Schwankungen. Trotzdem kann durch den bundes- und europaweiten Ausbau und die Kombination mit Photovoltaik und anderen Energiequellen
- Folge 3: Technologien für die CO2 neutrale EnergieerzeugungDie Umstellung auf eine CO2 neutrale Energieerzeugung ist eines der wichtigsten aktuellen Projekte. Welche Technologien dafür infrage kommen zeigt die folgende Darstellung: Bewertung hinsichtlich Stromerzeugung:
- Folge 2: Warum brauchen wir Windkraft?Der Ausstoß von Kohlendioxid in die Atmosphäre verändert unsere Lebensumwelt: Zur Begrenzung dieser Auswirkungen wurden globale und nationale Vereinbarungen getroffen um den Ausstoß von Treibhausgasen
- Folge 1: Was ist geplantDer interkommunale Windpark Großholz, ein Energiewende-Projekt vor unserer Haustüre mit Vorteilen für Bürger, Wirtschaftsstandort und Gemeinde. Weitergehende Informationen Zur Artikelserie: Hier werden die Fakten zum
- Bedenken zu den Windrädern auf den HärtenIm Mai 2023 haben der Ortschaftrat Wankheim und der Gemeinderat Kusterdingen in einer öffentlichen Sitzung beschlossen, Flächen für die Aufstellung von Windrädern im Großholz zur
- Gemeinde- und Ortschaftsratssitzung am 3. Mai 2023Ortschaftsrat und Gemeinderat stimmen zu – historische Entscheidung für einen Windpark als Gemeinschaftsprojekt„Das ist Klimaschutz im engsten interkommunalen Kreis“ – so plädierte die Gemeinderätin der
- Windenergie auf den Härten: Straußenpolitik?verändert aus https://de.wikipedia.org/wiki/Kopf_in_den_Sand_stecken#/media/Datei:Lustige_Naturgeschichte_oder_Zoologia_comica_62.jpg
- Windkraft in Kusterdingen rechnet sich für Betreiber und die Gemeinde!Am 12 Mai traf sich die Schwerpunktgruppe Gebäude und Energie mit Julian Klett, dem Sachgebietsleiter Erneuerbare Energien der Stadtwerke Tübingen. In einer offenen Gesprächsrunde stellte
- Gemeinderatsbeschluss zum Thema Windkraft vom 07.05.2012Der Gemeinderat Kusterdingen hat am 5. Mai 2012 einen sachlichen Teilflächennutzungsplan am Standort Schinderklinge mit dem die Schinderklinge umgebenden Wald beschlossen, solange diesem Standort keine
Social Media Fakten zum Thema Windkraft
Bekenne Dich zur Windkraft auf den Härten über Deine Social Media Kanäle:
- Whatsapp Status
- Facebook Stories
- Instagram Stories

Hier geht es zu den Bildern:
Social Media Fakten zum Thema Windkraft – Klimaschutz Härten (klimaschutz-haerten.de)
Weiterführende Informationen
- Windpark Großholz Kusterdingen-Tübingen | Stadtwerke Tübingen (swtue.de)
- Häufige Fragen / FAQ zur Windkraft | Stadtwerke Tübingen (swtue.de)
- Ein Mitglied der Fraktion HL schreibt zum Thema Windräder im Großholz – Härtenliste (haertenliste.de)
- https://klimaschutz-haerten.de/2023/bedenken-zu-windraedern-auf-den-haerten/
- https://klimaschutz-haerten.de/2023/gemeinde-und-ortschaftsratssitzung-am-3-mai-2023/
Josef Göppert, Sprecher der Agendagruppe “Klimaschutz Härten”